
Ein verheißungsvoller Auftakt! Das sonnige Wetter läßt auf erfolgreiche und lange Beobachtungsnächte hoffen. Christians 9"-SC, Fischs 6"-Newton, Michaels 6"-APO und der 16"-Dobson von Uwe sind aufgebaut und bereit.

Der Himmel über Jeßnigk ist immer wieder für besondere Wolkenformationen gut. Hier sind die wellenförmigen Kelvin-Helmholtz-Wolken zu sehen, die in mittleren Höhen entstehen, indem zwei Luftschichten mit uterschiedlicher Geschwindigkeit aufeinandertreffen und dabei Wirbel bilden. Sie bestehen nur kurze Zeit und lösen sich schnell wieder auf.

wenige Grad westlich der Sonne steht
